Alle LehrerInnen nahmen an diesem Tag an den Schulungen der „mobilen.schule“ im Congresszentrum Hannover teil. Einen Schwerpunkt bildete das digitale Lernen. Wir Lehrkräfte besuchten beispielsweise Veranstaltungen zum erstellen multimedialer Arbeitsblätter mit dem IPad oder zum Unterrichtseinsatz des IPads, bspw. als Dokumentenkamera. „Das wichtigste beim Konzept mobile.schule ist der Community-Gedanke. Unser Credo: Gemeinsam Bildungsprozesse optimieren, um Schülerinnen und Schülern zu helfen.“ (Andreas Hofmann, Medienpädagoge, ehemaliger Lehrer und Gründer des Formates mobile.schule, Zugriff unter https://mobileschule-tagung.de/ letzter , Zugriff am 4.9.23 um 11.18 Uhr)
Vielleicht gefällt dir auch
Am Dienstag, den 4. Juni, unternahm die Klasse 4c einen ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Böttcher und dem Klassenlehrer […]
„Clowns: Ich fand es toll, dass ich bei den Clowns bin. Die Clowns sind witzig. Ich fand es witzig, dass die Schlange […]
Am Rosenmontag feierten alle Klassen der Schule Rathausstraße das Faschingsfest. Voller Energie startete in der dritten Stunde die Polonaise, die durch die […]
Schülertext eines Kindes aus der Klasse 4a: „Alle Kinder haben die Fahrradprüfung gut bestanden. Manche Kinder waren ein bisschen unsicher aber haben […]