Alle LehrerInnen nahmen an diesem Tag an den Schulungen der „mobilen.schule“ im Congresszentrum Hannover teil. Einen Schwerpunkt bildete das digitale Lernen. Wir Lehrkräfte besuchten beispielsweise Veranstaltungen zum erstellen multimedialer Arbeitsblätter mit dem IPad oder zum Unterrichtseinsatz des IPads, bspw. als Dokumentenkamera. „Das wichtigste beim Konzept mobile.schule ist der Community-Gedanke. Unser Credo: Gemeinsam Bildungsprozesse optimieren, um Schülerinnen und Schülern zu helfen.“ (Andreas Hofmann, Medienpädagoge, ehemaliger Lehrer und Gründer des Formates mobile.schule, Zugriff unter https://mobileschule-tagung.de/ letzter , Zugriff am 4.9.23 um 11.18 Uhr)
Vielleicht gefällt dir auch
Am Vorabend der Einschulung fand in der ev. luth. Immanuel Kirchengemeinde der Einschulungsgottesdienst der ErstklässlerInnen statt. Die Klasse 4b erzählen die Geschichte […]
Schülertext aus der Klasse 4b: „Die Klasse 4a und 4b waren im Altenheim. Wir haben Weihnachtslieder gesungen, wie „Oh Tannenbaum“ oder „Ja, […]
„Weihnachten mag jedes Kind. Aber manche Kinder bekommen in armen Ländern nichts. Deswegen gibt es Weihnachten im Schuhkarton. Wir wollen Kindern eine […]
Am 5 Juni machte sich die Klasse 1a auf den Weg in die Nordstadt, um dort zu erfahren, wie aus altem Zeitungspapier […]